Banner1

Notruf absetzen

Zur Alarmierung der Feuerwehr wählen Sie den Notruf 112. Dieser ist europaweit sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz kostenlos. Der Notruf funktioniert über das Handy auch ohne Guthaben. Lediglich die SIM-Karte muss eingelegt sein. Sie werden automatisch mit der nächsten Leitstelle verbunden, da die Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren (auch in Haßloch) nicht für die Notrufannahme zuständig und auch nicht besetzt sind. Wichtig: Bewahren Sie Ruhe und beantworten Sie die Fragen, die der Leitstellendisponent an Sie stellt!

Die 5 W-Fragen bei der Notrufabfrage.

 

Notruf für Gehörlose

Auch für Gehörlose können Hilfe rufen. Hierfür gibt es das Notruf-Fax. Auch dieser Weg die Feuerwehr, den Rettungsdienst oder die Polizei zu alarmieren ist kostenlos. Klicken Sie HIER um zum Notruf-Fax des Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz kommen. Darüber hinaus gibt es auch die offizielle Notruf-App ‚‚nora", die in allen Bundesländern nutzbar ist, um die Einsatzkräfte zu verständigen. 

Hinweis zur missbräuchlichen Verwendung des Notrufs

Die missbräuchliche Verwendung des Notrufs ist strafbar und kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Unberechtigte oder böswillige Alarmierungen der Feuerwehr, etwa durch falsche Meldungen oder absichtliche Täuschung, gefährden nicht nur unnötig Ressourcen, sondern können auch Leben in Gefahr bringen. Jeder unberechtigte Notruf blockiert wertvolle Rettungskapazitäten, die für tatsächliche Notfälle dringend benötigt werden. Werden solche falschen Alarme absichtlich ausgelöst, drohen rechtliche Schritte und empfindliche Strafen, einschließlich Geldbußen oder Freiheitsstrafen. Bitte nutzen Sie den Notruf nur in echten Notfällen!