Banner1

TLF 16/25-2

 

 

 

Seine Einsatzstärke hatte das TLF 16/25-2 in der Brandbekämpfung. Bis zu seiner Ausmusterung war das Fahrzeug als drittes wasserführendes Fahrzeug in der Alarm- und Ausrückeordnung vorgesehen. Nach dem Einsatzdienst war das Fahrzeug noch beim Bauhof der Gemeinde Haßloch zum Gießen der örtlichen Grünanlagen im Einsatz. Dieses Fahrzeug wurde durch das HLF 10 im Jahr 2020 ersetzt.

Technische Daten
Fahrzeugtyp Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF 16/25)
Funkrufname Florian Haßloch 23/2 (davor Florian Haßloch 23/1)
Fahrgestell Mercedes-Benz SK 1222 AF/36
Ausbau Bachert
Dienstzeit 1984 bis 2020
Motorleistung (PS) 220
Besatzung 1/8
Ausstattung Dachwerfer, Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8, Löschwassertank mit 2500l Wasser, 2x Funkgerät (MRT), Schnellangriffseinrichtung mit formstabilen C-Schlauch

 

Beladung
  • 4-teilige Steckleiter
  • Anhaltestab
  • Atemschutzüberwachungstafel
  • Druckbegrenzungsventil
  • Einreißhaken
  • Feuerlöscher
  • Feuerwehraxt
  • Feuerwehrleinen
  • Handlampen
  • Handwerkzeug
  • Hitzeschutzkleidung
  • Kübelspritze
  • Leitungsroller
  • Motorkettensäge
  • Pressluftatmer
  • Sammelstück
  • Saugkorb
  • Saugschläuche
  • Schaummittel
  • Schaumrohr (Mittel- und Schwerschaum)
  • Schläuche
  • Standrohr
  • Strahlrohr
  • Stromerzeuger
  • Tauchpumpe
  • Überflurhydrantenschlüssel
  • Übergangsstücke
  • Unterflurhydrantenschlüssel
  • Verteiler
  • Zumischer
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.