Banner1

TLF 16/25-2

Fahrzeugtyp Tanklöschfahrzeug 16/25 (TLF 16/25)
Funkrufname Florian Haßloch 23/2 (davor Florian Haßloch 23/1)
Fahrgestell Mercedes-Benz SK 1222 AF/36
Ausbau Bachert
Dienstzeit 1984 bis 2020
Motorleistung (PS) 220
Besatzung 1/8
Ausstattung Dachwerfer, Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8, Löschwassertank mit 2500l Wasser, 2x Funkgerät (MRT), Schnellangriffseinrichtung mit formstabilen C-Schlauch
Beladung 4-teilige Steckleiter, Anhaltestab, Atemschutzüberwachungstafel, Druckbegrenzungsventil, Einreißhaken, Feuerlöscher, Feuerwehraxt, Feuerwehrleinen, Handlampen, Handwerkzeug, Hitzeschutzkleidung, Kübelspritze, Leitungsroller, Motorkettensäge, Pressluftatmer, Sammelstück, Saugkorb, Saugschläuche, Schaummittel, Schaumrohr (Mittel- und Schwerschaum), Schläuche (B und C), Standrohr, Strahlrohr (B und C), Stromerzeuger, Tauchpumpe, Überflurhydrantenschlüssel, Übergangsstücke, Unterflurhydrantenschlüssel, Verteiler, Zumischer

 

Weiteres zum Fahrzeug:

Seine Einsatzstärke hatte das TLF 16/25-2 in der Brandbekämpfung. Bis zu seiner Ausmusterung war das Fahrzeug als drittes wasserführendes Fahrzeug in der Alarm- und Ausrückeordnung vorgesehen. Nach dem Einsatzdienst war das Fahrzeug noch beim Bauhof der Gemeinde Haßloch zum Gießen der örtlichen Grünanlagen im Einsatz. Dieses Fahrzeug wurde durch das HLF 10 im Jahr 2020 ersetzt.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.