Banner1

2001-2024

 

Seit dem Jahr 2001 verfügt die Feuerwehr Haßloch über eine DLA(K) 23/12 im Fuhrpark. Sie ersetzte die alte DL 30 K aus dem Jahr 1973. Darüber hinaus wurde das MTF-P durch ein neues MTF-L auf einem Opel Movano ersetzt.

Ab 2004 übernahm Ulrich Neunzlinger die Position des Wehrleiters. Der ELW 2 wurde im selben Jahr durch den Landkreis durch ein modernes Fahrzeug ersetzt. Im Juli 2005 beschloss der Gemeinderat die Erweiterung des Gerätehauses. Der 1. Spatenstich erfolgte am 08.12.2007. Für den Bau wurden ca. 2,5 Mio. Euro investiert. Auch in den Fuhrpark wurde weiter investiert. So befand sich ab dem Jahr 2006 ein modernes HLF 20 im Dienst der Feuerwehr. Es ersetzte das in die Jahre gekommene LF 16. Mit der Erweiterung des Gerätehauses wurde 2008/2009 auch die FEZ modernisiert. 2011 kam ein neues MTF zum Fuhrpark dazu.

2014 wurde Marco Himmighöfer Wehrleiter. Im selben Jahr wurde ein neuer KdoW in Dienst gestellt. Ein MZF 2 und ein MZF 3 ersetzten 2016 das DTF sowie das LF 8. Der Förderkreis beschaffte 2017 ein weiteres Fahrzeug für die Feuerwehr. Es handelte sich dabei um den PKW.

Die Corona-Pandemie machte 2020 auch vor der Feuerwehr Haßloch nicht Halt. So sorgten umfassende Hygienemaßnahmen dafür, dass der Übungsdienst in zwei getrennten Gruppen alle zwei Wochen stattfand. Dennoch war die Feuerwehr Haßloch einsatzbereit und konnte sogar zwei Fahrzeuge ersetzen. Ein neuer ELW 2 ersetzte das Vorgängermodell. Das HLF 10 ersetzte das TLF 16/25 von 1984. Im Jahr 2022 wurde neue Brandschutzkleidung beschafft der vorherige Bestand ersetzt und die FEZ ein weiteres Mal auf den aktuellen Stand der Technik modernisiert.